(Stand 2025 – gültig für alle Touren des Weites Land Abenteuerclubs)
Jedes Kanu-Team erhält während der Tour einen wasserdichten Sack zur sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände.
Es stehen vier Dreisitzer-Kanus und zwei Zweisitzer-Kanus zur Verfügung.
Die Platzvergabe erfolgt durch die Tourenleitung – unter Berücksichtigung praktischer Aspekte sowie der Wünsche der Teilnehmenden.
Vor jeder Tour gibt es eine Einführung in die Paddeltechnik sowie wichtige Informationen zu:
Be- und Entladen der Boote
Ein- und Ausstieg
Verhalten in schwierigen Situationen (z. B. umgestürzte Bäume, Strömungen)
Schwimmkenntnisse sind verpflichtend.
Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Während der gesamten Tour gilt Schwimmwestenpflicht – ohne Ausnahme, auch beim Ein- und Aussteigen.
Die Tourenbegleitung bildet den Anfang und das Ende der Gruppe und führt Sicherheitsausrüstung wie Wurfsack und Erste-Hilfe-Set mit.
Bei ungeeigneten Wetter- oder Wasserverhältnissen (z. B. Hochwasser, Trockenheit) wird die Tour verschoben oder abgesagt.
Die Verständigung erfolgt per Telefon, SMS oder E-Mail.
Bei Absage oder Nichterscheinen am Ersatztermin wird der Teilnehmerbeitrag vollständig rückerstattet oder gutgeschrieben.
Durchschnittliche körperliche Fitness
Schwimmkenntnisse
Offenheit für Gemeinschaft, Natur und neue Erfahrungen
Es gibt einfache Verpflegung: Müsliriegel, Obst, pikante Jause, Gemüse, Kaffee, Süßes oder Kuchen.
Allergene Informationen sind bei den Mitarbeiter:innen erhältlich.
Trinkwasser steht zur Verfügung – für alle, die keines mitbringen.
Sonnencreme ist ebenfalls im Gemeinschaftsgepäck enthalten.
Der Rücktransport zum Ausgangspunkt erfolgt gemeinschaftlich – organisiert durch Teilnehmer:innen und/oder Mitarbeiter:innen des Vereins.
Wir bitten um achtsamen Umgang mit dem Material – es gehört uns allen im Verein und soll vielen Generationen erhalten bleiben.
Nach der Tour erfolgt eine gemeinsame Reinigung der Ausrüstung vor Ort (z. B. in Ungarn).
Für Unfälle wird nicht gehaftet – jede:r Teilnehmende handelt auf eigene Verantwortung.
Den Anweisungen der Tourenleitung ist aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten.
Während der Tour können Fotos gemacht und für Vereinszwecke (Homepage, Social Media, Newsletter, Flyer) verwendet werden.
Wer dies nicht wünscht, kann dies auf der Teilnehmerliste vor Ort vermerken.
Bei Anmeldung können Name, Adresse und E-Mail freiwillig angegeben werden.
Die Daten werden vertraulich gespeichert und ausschließlich für Vereinszwecke (Newsletter, Infos zu weiteren Touren) verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Aus Sicherheitsgründen ist während der Zeit am Wasser kein Alkoholkonsum erlaubt.
Ein fixer Platz ist erst nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags innerhalb von 7
Tagen nach Rechnungserhalt garantiert.
Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Platz weitergegeben werden.
Nicht-Erscheinen: Keine Rückerstattung möglich (außer bei Krankheit mit ärztlicher Bestätigung, Todesfall in der Familie oder ähnlich begründeten Fällen).
Abmeldung bis 7 Tage vor Tourbeginn:
Rückerstattung von 80 % oder
volle Gutschrift für eine spätere Tour
Absage durch den Veranstalter:
vollständige Rückerstattung oder Gutschrift
Alle Teilnehmenden gelten für die Dauer des Kalenderjahres als außerordentliche Mitglieder des Vereins.
Die Mitgliedschaft endet automatisch mit 31.12.
Wer dauerhaft Mitglied werden möchte, kann sich beim Vereinsvorstand melden – mit vielen Vorteilen!