Voraussichtlicher Termin: Samstag, 11. Juli oder Sonntag, 12. Juli – jeweils für eine Woche (Sa–Sa oder So–So)
Kanufahren in Schweden ist viel mehr als nur paddeln – es ist eine zarte Mischung aus Aktivurlaub, Gemeinschaftserlebnis und spiritueller Entdeckungsreise.
Aber Achtung: Das ist kein Wellnessurlaub im Liegestuhl!
Es kann auch mal regnen, heiß werden oder anstrengend sein – und genau das macht es so besonders.
Aktivsein in der Natur: Jeden Tag paddeln wir durch malerische Seen und Flüsse – mitten im schwedischen „Nirgendwo“.
Gemeinschaft erleben: Wir leben als Gruppe zusammen – teilen Feuer, Essen, Geschichten und den Alltag. Jeder bringt sich ein.
Einfachheit genießen: Kein Luxus, sondern Lagerfeuerromantik, Zeltbau, Kochen unter freiem Himmel – und der Duft von Holzrauch in der Kleidung.
Füreinander da sein: Ob beim Zeltaufbau, Kanubeladen oder Holzhacken – alle helfen mit, jede:r zählt. Natürlich mit Rücksicht auf persönliche Stärken und Möglichkeiten.
Zeit für Tiefe: Tägliche Impulse mit Liedern und einem biblischen Gedanken von Peter, der seit über 20 Jahren als Seelsorger Kanutouren begleitet. Gespräche über Gott und das Leben? Jederzeit möglich – aber freiwillig.
Unsere Tour führt uns durch eine beeindruckende Seenlandschaft im südlichen Schweden. Der Weg ist so schön wie abwechslungsreich – mit Sandstränden, Wasserwegen, Inseln und kleinen Stromschnellen.
Ein kurzer Einblick: (voraussichtlich!) - eventuell wird eine andere Tour geplant!
Start am Virestadsjön – ein ruhiger See mit Wildniscamping und Sandstrand
"Dschungelkanal" – unter dichtem Laubdach weiter in den nächsten See
See Steningen – ein Naturparadies mit Wasservögeln und versteckter Ausfahrt
Rast am Botanischen Garten – Besuch beim Garten des berühmten Carl von Linné
Großer See Möckeln – viele Inseln, ein echtes Abenteuer in der Orientierung
Vogelschutzgebiet – stille Buchten, unberührte Natur
Letzte Etappe: leichte Stromschnellen und dann Ankunft in Gustavsfors
Für alle, die:
sich nach Natur und Einfachheit sehnen
gerne in Gemeinschaft leben und mithelfen
offen sind für neue Begegnungen – mit sich selbst, anderen und (vielleicht) auch mit Gott
Du brauchst keine Vorerfahrung im Kanufahren, aber Lust auf echtes Erleben und etwas Abenteuer im Herzen!
📅 Termin: Voraussichtlich Sa, 11. Juli bis Sa, 18. Juli 2026 (oder So, 12. bis So, 19. Juli)
🚆 Anreise: Empfohlen per Zug von Kopenhagen nach Älmhult
💰 Kosten & Details: folgen in Kürze – jetzt schon unverbindlich Interesse bekunden!
Schweden wartet. Die Stille. Das Wasser. Die Gemeinschaft. Und vielleicht auch ein wenig mehr.
Melde dich gerne bei uns!
Termin: Samstag, 11. Juli oder Sonntag, 12. Juli – jeweils für eine Woche (Sa–Sa oder So–So)
Startpunkt der Tour: Älmhult
Ende der Tour: nach dem Frühstück - Älmhult
Vom Flughafen Koppenhagen gibt es eine Zugsverbindung nach Älmhult.
Vom/zum Flughafen besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Anreise/Rückreise zum Start/Endpunkt der Tour mit Zug (Fahrzeit ca. 2 Stunden).
Die Kosten werden vor Ort verrechnet.
Erwachsene: Preis wird derzeit noch kalkuliert
Kinder bis 16 Jahre: ebenfalls noch in Berechnung
(zuzüglich individueller Anreise nach Schweden)
Wir informieren dich rechtzeitig, sobald die genauen Kosten feststehen.
Komplettes Material während der Kanutour:
Kanu & Paddel
Zelte
Kochgeschirr & Campingausrüstung
Verpflegung während der gesamten Tour:
Frühstück, Mittagssnack & warmes Abendessen
Zubereitet gemeinsam am Lagerfeuer – einfach, nahrhaft und lecker
Die Anreise wird von jeder teilnehmenden Person selbst organisiert und gebucht.
Die gemeinsame Zugfahrt von Kopenhagen nach Älmhult wird vor Ort direkt abgerechnet – sie ist erfahrungsgemäß relativ günstig und unkompliziert.
Wir empfehlen folgende Flugverbindung für die An- und Rückreise:
Hinflug:
Graz → Kopenhagen (via z. B. Wien oder Frankfurt)
Rückflug:
Kopenhagen → Graz
Die genauen Flugzeiten variieren je nach Anbieter – bitte frühzeitig buchen!
Tipp: Wer möchte, kann ein paar Tage vorher oder nachher in Kopenhagen bleiben – eine wunderschöne Stadt zum Entdecken!